Kennst du das? Du sitzt den ganzen Tag vor dem Computer, Handy oder Tablet und deine Schultern wandern langsam Richtung Ohren, dein Nacken meldet sich leise (oder laut), und irgendwie wirst du das Gefühl nicht los, dass dein Körper langsam aber sicher in deinen Bürostuhl einwächst.
Willkommen im Club der Vielsitzer!
Aber wusstest du, dass ständig gerundetes Sitzen auf dem Stuhl nicht nur ungünstig für deinen Rücken, sondern auch für deine Atmung ist? Wenn du stundenlang zusammengesackt vor dem Bildschirm sitzt, kann sich dein Zwerchfell nicht mehr richtig bewegen – das Atmen wird flach, deine Körperzellen bekommen weniger Sauerstoff, und zack ist dein Stressempfinden höher.
Inhalt:
- Warum dich dein Bürostuhl stresst (ohne dass du es merkst)
- Was ist eigentlich das GIBOARD
- Kann man mit Balancetraining überhaupt Stress abbauen?
- Wie genau hilft das Giboard gegen Stress?
- Was bringt die 30-Tage-Balance-Challenge
- Fazit
Warum dich dein Bürostuhl stresst (ohne dass du es merkst)
Stress am Arbeitsplatz wird häufig mit vollen Postfächern oder störenden Anrufen verbunden. Dabei ist die größte Stressquelle manchmal einfach dein Stuhl. Langes Sitzen erhöht die Atmung, spannt deine Muskeln an und sorgt für einen permanenten Fight-or-Flight-Modus – nur ohne Bewegung.
Sitzen ist übrigens nicht das Problem, denn du kannst schließlich auch abwechslungsreich sitzen! Im Langsitz, Schneidersitz, Fersensitz und Co. Das eigentliche Problem ist die immer gleichbleibende Körperposition. Die Monotonie. Der Bewegungsmangel!
Die Lösung für einen entspannten Körper und somit auch einen entspannten Geist ist Bewegung. Vielfältige Bewegung. Wie du das mit dem Giboard umsetzt und wie du das Balance Board in deinen Büro-Alltag einbindest, um dein Stressempfinden zu reduzieren, erkläre ich dir nun ganz ausführlich.
Was ist eigentlich das Giboard?
Das Giboard* ist ein stylisches, minimalistisches Balance Board mit Slackline-Flair. Es ist ein gebogenes Holzbrett mit einer gespannten Slackline, auf der du balancierst, Mobilisationsübungen machst oder dich einfach entspannst. Entwickelt wurde es, um Bewegung und Balance easy in den Alltag zu bringen – perfekt fürs Büro oder Homeoffice.
Kann man mit Balancetraining überhaupt Stress abbauen?
Kurze Antwort: Ja, und wie! Balance-Training ist wie eine kleine Meditationssession für deinen Körper. Du musst dich konzentrieren, dein Körper richtet sich automatisch auf, dein Atem vertieft sich – und plötzlich bist du da, im Moment. Für alle, die mit klassischer Meditation nix anfangen können: Das hier ist dein Einstieg.
Das könnte dich auch interessieren: |
Wie genau hilft das Giboard gegen Stress?
1. Konzentration auf deine Bewegungen: Fokus statt To-do-Overload
Während du komplexe Gleichgewichtsübungen machst, ist dein Kopf voll mit einer Aufgabe beschäftigt: dem Halten der Balance. An deine To-do-Liste, den vollen Posteingang oder das nächste Meeting denkst du da garantiert nicht.
Im Gegensatz zu klassischen Bodyweight-Übungen, die man auch mal schnell „durchballern“ kann, zwingt dich das Giboard* zum achtsamen Bewegen. Unkontrollierte oder hektische Bewegungen bringen dich ins Wackeln – und das willst du nicht.
Der Effekt? Du schaltest automatisch den Kopf aus, bleibst im Moment und trainierst dabei gleichzeitig deine Bewegungsqualität.
Konzentration trifft Bewegung – das perfekte Tool für alle, die mit Meditation nichts anfangen können, aber trotzdem den mentalen Reset brauchen.
2. Mobilisation des Brustkorbs: Raus aus der Sitzstarre
Bewegungsmangel im Rücken wirkt sich auf deine komplette Statik und Bewegungsqualität aus. Aber Bewegungsmangel findest du nicht überall im Rücken. Manche Abschnitte können mehr betroffen sein, andere Abschnitte gehen hingegen in die Kompensation und bewegen überdurchschnittlich viel.
In welchem Abschnitt findet man häufig Bewegungsmangel im Rücken? Das ist dein Zentrum - die Brustwirbelsäule. Ein ausgesprochen wichtiger Abschnitt, denn hier trifft deine Wirbelsäule auf den Brustkorb. Und im Brustkorb findest du die Lunge. Ist deine Brustwirbelsäule steif, dann kann sich auch dein Brustkorb schlechter ausdehnen und du atmest automatisch flacher. Das wiederum verstärkt Stressgefühle, denn flaches atmen verändert die Gaszusammensetzung in deinem Blut.
Mit dem Giboard kannst du gezielt deine Brustwirbelsäule mobilisieren. Hier zwei Beispiele:
- Lege dich längs mit deiner Wirbelsäule auf die Slackline und spreize deine Arme seitlich vom Körper. Atme langsam aus und lasse dich in die Slackline hineinsinken. Dieser Effekt ist
grandios.
- Lege dich quer über die Slackline. Unterstütze ggf. deinen Kopf mit einem Kissen. Bringe deinen unteren Rücken und deine Halswirbelsäule Richtung Boden und öffne deinen Brustkorb.
Wie genau das funktioniert, zeige ich dir übrigens an Tag 5 des 0€ Giboard Minikurses – melde dich gerne direkt an!
3. Steh-Training: Balance statt Bürostuhl-Blues
Immer nur sitzen macht dich müde – im Kopf und im Körper. Je mehr abwechslungsreiche Bewegung du in deinem Büro-Alltag hast, desto besser. Warum dann nicht auch mal Stehen?! Mit dem Giboard bringst du Bewegung in deine stehenden Phasen. Einfach während eines Telefonats oder in der Zoom-Pause mal kurz auf die Slackline stellen.
Oder: Spanne zwei Slacklines nebeneinander und wippe sanft hin und her – perfekt für deine Fußmuskulatur, die Balance und deine Konzentration. Du wirst merken, wie viel wacher du dich nach ein paar Minuten fühlst.
4. Mini-Workout für zwischendurch: Beweg dich clever
Mal ehrlich: Klassische Büro-Übungen mit dem eigenen Körpergewicht fühlen sich oft wie Pflichtprogramm an. Das Giboard bringt den Spaß (und die Challenge) zurück!
Schon 5–10 Minuten Mini-Workouts auf dem Balance Board bringen dein System in Schwung, verbessern
deine Körperhaltung und aktivieren die tief liegende Muskulatur.
Und das Beste: Du tust damit aktiv etwas gegen typische Schreibtisch-Beschwerden wie Schulterverspannungen, Bandscheibenvorfälle oder Karpaltunnel-Syndrom. Dein Körper
braucht regelmäßige Impulse im Alltag.
Mach mit! Die 30-Tage-Balance-Challenge wartet auf dich!
Das hat sich bisher alles ganz wunderbar angehört, aber dir fehlen einfach die täglichen Ideen, wie du raus aus dem Gedankenkarusell kommst? Dann habe ich hier genau das passende für dich!
Die 30-Tage-Balance-Challenge im Giboard Hero Onlinekurs ist dein Einstieg in mehr Bewegung, mehr Fokus und mehr Energie.
-
Jeden Tag drei kleine Übungen
-
Inklusive Videos, Motivation und Tipps
-
Einfach umsetzbar im Büroalltag
Nach 30 Tagen kannst du feststellen, dass sich was verändert hat: Deine Haltung, deine Konzentration und dein Umgang mit Stress.
Fazit: Stresslevel runter, Fokus rauf!
Das Giboard ist viel mehr als ein Trainingsgerät. Es ist dein Anker im hektischen Büroalltag, dein Reminder, dich zu bewegen und durchzuatmen. Für alle, die keine Lust haben Rückenschmerzen, Verspannung und mentalen Nebel enstehen zu lassen.
* Werbung (Affiliate-Link)
Kommentar schreiben