Übungen auf dem Giboard verbessern dein Gleichgewicht. Du kannst aber mit dem Balanceboard genau so gut auch deinen Fokus auf ein Krafttraining legen. Welche Muskeln du mit dem Giboard trainierst und welche Kraft-Übungen du machen kannst, erfährst du im folgenden Blog-Artikel.
Du möchtest dich optimal für dein saisonbedingten Boardsport (Surfen, Snowboarden, Stand Up Paddeln und Co) vorbereiten, aber findest das zusätzliche Training vollkommen langweilig? Hier kommt die Lösung! Ein Training mit einem Board in deinem Wohnzimmer. Das Giboard, ein Balanceboard mit einer Slackline, ist das perfekte Tool für Boardsportler. Was du alles damit machen kannst, erfährst du im folgenden Artikel.
Als landlocked Surfer:in hat man oft nur eine begrenzte Zeit am Meer zur Verfügung. Diese Zeit möchte man nicht mit Rückenschmerzen verbringen. Dennoch entstehen diese Beschwerden häufig beim Paddeln. Was du dagegen tun kannst, erfährst du im folgenden Artikel.
Was hat ein Glas Wasser oder ein Handy-Detox am Morgen mit körperlicher Beweglichkeit zu tun? In diesem Artikel möchte ich dir 5 einfache Tipps für mehr Bewegung im Körper geben, an die du eventuell in diesem Zusammenhang noch nicht gedacht hast.
5 Tipps, um Verletzungen mit dem Skateboard zu reduzieren. Die Hinweise wie Warm-Up, Protektoren und Helm liegen auf der Hand. Hast du aber auch schon mal die anderen Tipps im Hinterkopf gehabt?
Warum sind Bewegungs-Routinen wichtig, welchen Einfluss hat dein Bewegungsverhalten auf deine Gesundheit und Fitness und wie lassen sich neue Gewohnheiten in den Alltag integrieren? Diese und weitere Fragen werden im folgenden Artikel beantwortet.
Surf-Fitness, Body-Weight-Training, Atheltiktraining oder Functional Training sind Begriffe die jeder schon mal gehört hat. Aber was genau sollte ein gutes zusätzliches Ganzkörpertraining für Boardsportler beinhalten?
Bewegungseinschränkungen, falsche Atemmuster, Dysbalancen in der Muskulatur, Instabilitäten einzelner Gelenke oder einseitige Haltungen sind keine Seltenheit. Da der Körper ein Meister der Kompensation ist, bleiben diese körperlichen Abweichungen oft über lange Zeit im verborgenen. Eine Funktionsanalyse in der Physiotherapie oder im Personal Training kann Aufschluss über deine Fitness, Gesundheit und Funktionsfähigkeit geben.
Wieso kommt es zu (Überlastungs-) Schmerzen, Verletzungen oder Entzündungen beim Surfen, Surfskaten oder bei anderen Boardsportarten? In diesem Artikel geht es um das Thema Fitness vs. Bewegung. Mit diesem neuen Blickwinkel bekommst du ein besseres Verständnis für Gesundheit.
Schmerzen, Verspannungen und das Gefühl "verkürzte" Muskeln zu haben, können über eine dauerhaft einseitige Körperhaltung ausgelöst werden. Um Beschwerden zu vermeiden oder sie wieder zu beheben, sollte die Ursache gefunden und behandelt werden.
Anhand des Schultergelenks erkläre ich dir das Prinzip die Position bestimmt die Funktion.