· 

GIBOARD kaufen: Erfahrungen & Empfehlungen

Beim Giboard kaufen hat man die Qual der Wahl. 7 Bretter, 7 Slacklines und 49 unterschiedliche Kombinationen. Wie soll man sich da nur entscheiden - sollte man allein nach der Optik gehen oder gibt es auch Unterschiede im Material? Die folgenden Vorteile und Nachteile solltest du vor dem Giboard kaufen kennen.

Giboard kaufen: Kritik, Vorteile, Nachteile, Beratung, Erfahrungen und Empfehlungen

Inhaltsverzeichnis

  • Wieso sollte man ein Giboard kaufen?
  • Wo und wie verwendet man ein Giboard?
  • Die Wahl des Brettes
  • Die Wahl der Slackline
    • Kann man jede Slackline auf das Giboard spannen?
    • Wie entsteht der Slackline Effekt auf dem Giboard?
    • Brauche ich ein oder zwei Slacklines für das Giboard?
    • Wie stark darf ich das Giboard spannen?
    • Wann braucht man einen Spanngurt?
    • Wie oft muss ich das Giboard entspannen?
  • Giboard Set oder individuelle Zusammenstellung?
  • Wann sollte man kein Giboard kaufen?
    • Gibt es eine Altersbeschränkung?
    • Gibt es eine Gewichtsgrenze?
  • Fazit: Giboard ja oder nein?
  • Rabatt-Code Gibbon Giboard

Wieso sollte man sich ein Giboard kaufen?

Wenn du nun zufällig über diesen Artikel gestolpert bist, dann sollten wir zunächst einmal folgende Frage klären: "Was ist überhaupt ein Giboard?". Ein Giboard* ist ein Balance Board von Gibbon-Slacklines. Es besteht aus einem gebogenen Holzbrett und einer Slackline. Die Form des Brettes und das Spannsystem der Slackline sind einzigartig und bei keinem anderen Balance Board Anbieter zu finden. Es ist so einzigartig, dass dieses Board sogar drei Patente besitzt.

 

Nun zum "Wieso sollte man sich ein Giboard kaufen". Es macht Spaß und du kannst den gesamten Körper damit trainieren. Nicht nur dein Gleichgewicht. Die Vielfalt an Giboard Übungen ist riesengroß. Es eignet sich perfekt für ein Mobility- oder Krafttraining oder für coole Tricks, ähnlich wie auf einem Skateboard.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Giboard Übungen: Wie du das Balance Board nutzt, um deine Kraft zu verbessern

Giboard Training: 5 Übungsideen für die gesamte Familie

 

Giboard Übungen: Wie du das Balance Board nutzt, um deine Beweglichkeit zu verbessern (coming soon)

Wo verwendet man ein Giboard?

Du kannst das Giboard sowohl Indoor, als auch Outdoor verwenden. Der Hintergedanke bei diesem Produkt ist, dass man eine Slackline völlig easy in seine eigenen vier Wände bekommt. Längere Slacklines muss man schließlich irgendwo befestigen können. Und die Anschaffung eines Slackracks* ist häufig auch zu groß für die Wohnung oder zu teuer für den Geldbeutel.

 

Nichtsdestotrotz kann das Board auch Outdoor verwendet werden. Die Gebrauchsspuren werden dabei natürlich größer ausfallen, aber ein Skateboard verwendest du ja schließlich auch Outdoor. Ich würde es nur nicht bei jedem Wetter draußen liegen lassen.

 

Jetzt geht es weiter ins Detail. Es geht um die richtige Wahl beim Giboard kaufen.

Die Wahl des Brettes

Alle Bretter sind von ihrer Größe und Form her gleich. Ein Brett hat eine Länge von 106cm. Die Höhe beträgt ca. 14cm. Die Bretter bestehen aus Holz. Genauer gesagt aus hochwertiger Buche mit nachhaltigem Anbau. Die Produktion der Boards findet in Europa statt.

 

Die Optik, also das Design, macht den Unterschied. Du kannst dich also ganz nach deinem Geschmack für ein Brett entscheiden.

 

Diese Bretter stehen zur Auswahl:

Die Wahl der Slackline auf dem Giboard

Kann man jede Slackline auf das Giboard spannen?

Es gibt passende Slacklines für das Giboard. Die klassischen Slacklines, welche man zwischen zwei Bäume spannt, sind für das Board nicht geeignet. Das Material und die Webart sind im Vergleich zu den "großen" Slacklines identisch. Der Unterschied besteht in der Länge und vor allem an den Schlaufen, welche jeweils am Ende der Line angebracht sind. Diese Schlaufen werden benötigt, um die Line auf das Board spannen zu können.

 

Aus diesen Slacklines kannst du wählen:

  • JibLine* | schwarz | Breite: 5cm | Bruchlast: 3 Tonnen | Meine Empfehlung
  • ClassicLine* | gelb-schwarz | Breite: 5cm | Bruchlast: 4 Tonnen
  • FlowLine* | blau, gelb | Breite: 2,5cm | Bruchlast: 3 Tonnen
  • TravelLine* | orange | Breite: 5cm | Bruchlast: 2 Tonnen | Meine Empfehlung
  • Funline* | blau-weiß | Bruchlast: 4 Tonnen
  • Surferline* | lila-pink-gelb | Bruchlast: 3 Tonnen | Mein Favorit!
  • Banana Lama* | gelb-pink | Breite: 3,5cm | Bruchlast: 3 Tonnen

In der Auflistung gebe ich meine persönliche Empfehlung an. Diese möchte ich dir natürlich auch begründen. Es gibt zwei Gründe - die Breite und die Bruchlast.

 

Slackline-Breite:

Im Angebot findest du Slacklines mit einer Breite von 2,5cm, 3,5cm und 5cm. Bezogen auf den Schwierigkeitsgrad von Übungen, ist es völlig egal welche Breite du nimmst. Du wirst kaum einen Unterschied bemerken zwischen schmal und breit. Der Unterschied zwischen schmal und breit ist erst bei den langen Slacklines für die Bäume spürbar.

 

Wenn du das Giboard unter anderem für Body-Weight-Fitnessübungen nutzen möchtest, dann würde ich dir eine Breite von 5cm empfehlen. Da man bei solchen Giboard Übungen des Öfteren auch mal mit den Händen, den Unterarmen oder den Knien auf der Slackline stützt. Bei einer Breite von 5cm ist dies deutlich angenehmer für den Körper.

 

Zudem spricht noch ein weiterer Punkt meiner Meinung nach für die Breite von 5cm. Der Schlitz im Board, durch das die Slackline durchgezogen wird, hat die perfekte Größe für eine 5cm Breite Slackline. Schmalere Slacklines haben hingegen rechts und links ein wenig "Luft". Es könnte vorkommen, dass die Slackline ein wenig aus ihrer Mitte rutscht. Oder das man schon beim Spannen der Slackline nicht exakt die Mitte trifft. Keine Sorge, dieser Punkt ist nicht all zu kritisch zu betrachten.

 

Slackline-Bruchlast:

Es gibt unterschiedlich stark gewebte Slacklines. Die Bruchlast liegt dabei zwischen zwei bis vier Tonnen. Die Slackline hält also ziemlich viel aus und ist beinahe unkaputtbar. Das spielt eine wichtige Rolle bei den langen Slacklines. Stell dir vor, du spannst eine lange Slackline über Klippen. Dann sollte diese schließlich ziemlich robust und stark sein. Für das Giboard hingegen spielt die Bruchlast keine Rolle. Der Bounce-Effekt wird eh überwiegend über das Holz und weniger über die Slackline ausgelöst (mehr dazu einen Abschnitt tiefer). Dennoch habe ich auch hier meine klaren Favoriten. Und diese liegen bei einer Bruchlast zwischen zwei und drei Tonnen. Die Slacklines mit einer Bruchlast von vier Tonnen sind etwas dicker. Das Spannen und vor allem das Nachspannen gestaltet sich nach einer Weile etwas schwer. Du benötigst dafür also ein wenig Muskelkraft und Körpergewicht oder eine Spannhilfe* zur Unterstützung.

Wie entsteht der Slackline-Effekt auf dem Giboard?

Wer schon einmal Erfahrungen mit einer langen Slackline gesammelt hat, der weiß dass die Slackline nicht steif wie ein Spanngurt ist. Je nach Gewebe-Art gibt die Slackline nach und erzeugt den typischen Bounce-Effekt einer Slackline. Auf einer Distanz von 106cm entfaltet die Slackline jedoch nicht wirklich diesen Effekt. Dennoch hast du auch auf dem Giboard das typische Slackline Gefühl. Wie kann das sein? Ganz einfach, das flexible und nachgebende Gefühl des Bandes wird vor allem über das Brett ausgelöst. Das gebogene Holz bewegt sich und gibt nach. Daher liegt auch die Gewichtsgrenze bei Giboards mit einem Band bei 100kg und bei Giboards mit zwei Bändern bei 60kg. Die Gewichtslimitierung liegt also am Brett und nicht an der Slackline.

 

Wenn also der Slackline-Effekt überwiegend über das Holz generiert wird, ist es an sich egal, welche Slackline du aus der oberen Liste wählst. Du kannst nach deinem Geschmack gehen. Meine persönliche Erfahrung, welche Slacklines ich bevorzugen würde, habe ich ja bereits einen Abschnitt zuvor erklärt.

Brauche ich ein oder zwei Slacklines für das Giboard?

Beim Giboard hast du Möglichkeit nicht nur eine Slackline zu spannen, sondern sogar zwei Slacklines parallel nebeneinander. Falls es dir noch nicht aufgefallen ist, dass Board hat pro Seite drei Schlitze. Einen einzelnen Schlitz oben und zwei Schlitze darunter. Der obere Schlitz wird für das Spannen von einer Slackline verwendet. Die zwei unteren Löcher bieten die Möglichkeit zwei Slacklines einzufädeln. Aber wann und vor allem wer benötigt zwei Slacklines?

 

Dazu habe ich eine klare Meinung, die einfach aus meiner Erfahrung als Physiotherapeutin herrührt. (Fast) niemand benötigt zwei Slacklines auf dem Giboard! Wie komme ich zu dieser Meinung? Das will ich dir ein wenig näher erklären.

 

Auf den Messen, die ich mit Gibbon in den letzten zwei Jahren besucht habe, habe ich schon sehr viel miterlebt. Viele Fragen beantwortet und viele Spontanreaktionen von Interessierten beobachtet. Oftmals war der erste Impuls "Das kann ich nicht". Nachdem das Board mit den zwei Slacklines entdeckt wurde, ging der Gang in diese Richtung. Weil es eben "einfacher" aussieht.

 

Das sind die Gründe, warum ich das Spannen von zwei Slacklines eher nicht empfehle:

  • Die Gewichtsgrenze wird von 100kg (bei einer Line) auf 60kg (bei zwei Lines) reduziert.
  • Die Lust am Board geht schnell verloren, da die Herausforderungen fehlen.
  • Die Übungsvielfalt ist geringer, als bei einer Slackline.
  • Kinder nutzen es nur als "Trampolin" (dann sollte man sich eher ein richtiges Trampolin kaufen!)

Die Sorge "Das kann ich nicht" bei einem Giboard mit nur einer Slackline ist vollkommen unbegründet. Sowohl drei jährige, als auch 90-jährige machten bei mir schon Übungen auf dem Balance Board. Du hast zick Möglichkeiten Übungen auf dem Giboard zu machen. Von Tricks, über Balance Übungen bis hin zu Entspannungsübungen. Im Stehen, Sitzen, Stützen oder Liegen. Die Vielfalt ist so enorm hoch, da ist für jeden und für jede das passende dabei.

 

Grob gesagt, für Erwachse (und die meisten wiegen schließlich auch mehr als 60kg) ist die Wahl von einem Board mit einer Slackline auf jeden Fall die richtige Wahl. Zwei Slackline kann man wählen, wenn die Kinder noch sehr klein sind. Wenn sie laufen lernen (selbst davor kann das Board schon beklettert werden). Und ob ein oder zwei Lines, bei so Minis sollte sowieso eine Aufsichtsperson dabei sein. Also warum dann nicht gleich eine Line für die Kleinen? Dann können auch die Erwachsene das Board gut nutzen. Zudem rutschen Kinder mit ihren Füßen manchmal zwischen die Lines und bleiben dazwischen hängen.

 

Für Einrichtungen (wie z.B. Kindergärten) empfiehlt sich die Anschaffung von zwei Boards mit jeweils einer Slackline. Der Abstand zwischen den Lines ist größer und es gibt viele weitere Spielmöglichkeiten mit zwei Boards.

 

Kleiner Zusatzhinweis für alle Eltern / Aufsichtspersonen von kleinen Kindern (die ungefähr so groß wie das Board sind). Wenn mit Schwung auf den Rand des Boardes gesprungen wird, dann schnalzt das Brett nach oben (wie bei einem Skateboard, wenn man es mit dem Fuß vertikal stellen möchte). Da kann das Brett schnell mal an den Kopf donnern. Kinder aufklären und ein Auge auf die Zwerge halten, dann besteht keine Gefahr ;-). Und seit sparsam mit der "Übervorsicht". Ich habe viele Eltern erlebt, die aus Angst das Brett mit ihrem Fuß auf dem Boden festgehalten haben. Man kann den "Sicherheits-Fuß" meiner Meinung nach gerne bereit stellen, aber ich würde das Brett nicht fixieren. Aus dem Grund, dass die Kinder lernen und wissen sollten, wann das Brett zum Kippen kommt. Denn früher oder später werden sie auch mal alleine das Brett verwenden und dann ist es doch umso besser, wenn sie wissen, bei welcher Bewegung das Board wie reagiert.

 

Dies solltest du beim Spannen von zwei Slacklines beachten:

  • es sollten zwei gleiche Slacklines mit der selben Bruchlast sein.
  • die Bruchlast sollte 2-3 Tonnen betragen.

Wie oben beschrieben, sind die Slacklines unterschiedlich stark gewebt. Für den Effekt auf dem Giboard wirst du keinen großen Unterschied bemerken. Wie bereits erklärt, gestaltet sich das (Nach-) spannen der stärkeren Bänder (4 Tonnen) etwas schwieriger. Wenn man nun zwei Slacklines auf dem Board hat, möchte man ja, dass die Bänder möglichst gleichmäßig gespannt sind. Und das geht meiner Meinung nach am einfachsten mit den dünner gewebten Slacklines.

 

Diese Slacklines eignen sich für die zweier Variante am besten:

  • JibLine* | schwarz | Breite: 5cm | Bruchlast: 3 Tonnen
  • TravelLine* | orange | Breite: 5cm | Bruchlast: 2 Tonnen
  • Surferline* | lila-pink-gelb | Bruchlast: 3 Tonnen

Wie stark darf ich das Giboard spannen?

Du spannst die Line so stark, dass sie einen Sound wie bei einer gespannten Gitarrenseite erzeugen kann. Und so stark, dass wenn du drauf stehst, du nicht den Boden berührst. Vorweg, ein überspannen ist auf jeden Fall möglich.

 

Im ungespannten Zustand, liegt das Brett nicht komplett flach auf dem Boden auf. In der Mitte ist das Board leicht nach oben gebogen. Das sollte auch im gespannten Zustand so sein. Beim Überspannen verbiegst du das Holz zu stark. Das merkst du daran, dass das Brett nicht mehr flach (mit seiner natürlich gebogenen Form) auf dem Boden aufliegt. Es fängt an zu eiern. Ich würde das Board in dem Fall nochmals entspannen und neu spannen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass irgendwann das Holz bricht.

 

Mein Kollege hat ausversehen mal eines meiner Boards überspannt. Es hat dann ziemlich geeiert. Ich habe es entspannt und dem Holz eine Weile Zeit gegeben, um sich wieder zu regenerieren ;-). Es hat funktioniert. Nun ist es richtig gespannt und liegt wieder schön flach auf dem Boden auf.

 

Hier ein Video, wie du das Giboard gespannt (und entspannt) bekommst:

Wann braucht man ein Spanngurt für das Gibaord?

Das Spannsystem ist simpel, wie auch genial. Es besteht komplett aus Holz - 2 kleine Hölzer und ein etwas größerer Stab. Je stärker du bist bzw. je mehr Körpergewicht du auf die Waage bekommst, desto einfacher wirst du die Slackline spannen können. Mit meinem Körpergewicht, muss ich meist den Spanngurt* zur Hilfe ziehen. Oder ich frag einen starken Mann um Hilfe :-D.

 

Vorsicht beim Spannen mit dem Spanngurt. Hier kann man manchmal zu viel Power anwenden und das Board überspannen. Aber mit ein wenig Feingefühl ist das gar kein Problem.

 

Es kommt vor, dass man Gelegentlich nach einer Zeit die Slackline nachspannen muss. Das Nachspannen gestaltet sich bei den stark gewebten Slacklines (Bruchlast 4 Tonnen) etwas schwerer. Wenn du dir also ein Board mit einer dick gewebten Slackline kaufst, dann bestell dir am besten einfach einen Spanngurt mit dazu.

 

Hier ein Video, wie du die Spannhilfe einsetzt:

Wie oft muss ich das Giboard entspannen?

Oder anders gefragt: "Muss man das Giboard überhaupt irgendwann mal entspannen?" Wer die langen Slacklines kennt, bei dem kommt vielleicht diese Frage auf. Zurecht. Denn bei den langen Slacklines sollte man immer wieder die Spannung aus der Line nehmen, um die Langlebigkeit und Flexibilität des Bandes weiterhin aufrecht zu halten.

 

Das Giboard hingegen musst du nicht entspannen. Einmal aufgebaut, kann es so bleiben. Denn der Slackline-Effekt entsteht ja (wie oben beschrieben), überwiegend durch das Holz. Sogar ist es sinnvoll, das Board nicht regelmäßig zu entspannen. Denn das Holz wird dadurch sehr stark in beide Richtungen bewegt. Wenn du einen Ast ständig in beide Richtungen bewegst, dann weißt du sicherlich, was das Resultat am Ende ist. Du wirst zwei Hälften in der Hand halten.

 

Gründe, warum man die Slackline auf dem Giboard entspannt:

  • Für den besseren Transport.
  • Für den Wechsel von einer zu zwei Slacklines (oder anders herum).
  • Wenn man das Board überspannt hat.
  • Wenn die Slackline aus ihrer Mitte gerutscht ist (bei Slacklines mit einer Breite von unter 5cm).

Ansonsten sollte es eigentlich keinen weiteren Grund für das Entspannen des Giboards geben. Und mal eben kurz zu entspannen, ist auch leicht gesagt. Manchmal dauert der Abbau sogar länger, als der Aufbau (beides kannst du dir im oberen Video anschauen). Ich hab sogar ein Board, dass ich selbst mit Hilfe von meinem Dad nicht mehr abgebaut bekommen hab :-D.

 

Kleiner Zusatz für Physiotherapie-Praxen, da mir mehrfach diese Frage gestellt wurde. Das Board zwischen den Kunden/Patienten von einer Slackline auf zwei Slacklines zu wechseln (oder wieder anders herum), ist nicht praxistauglich und aus oberen Gründen nicht zu empfehlen. In dem Fall liegt die Empfehlung wieder in der Anschaffung von zwei Boards mit jeweils einer Slackline.

Giboard Set oder individuelle Zusammenstellung?

Im Gibbon Shop kannst das Board als Set kaufen oder es individuell zusammen stellen. Diese drei Giboard Sets gibt es:

Der Unterschied zwischen einem Set und der individuellen Zusammenstellung liegt im Preis. Wenn dir eins dieser Giboard Set Designs gefällt, dann kannst du einfach das Komplett-Paket bestellen (ein Spanngurt ist nicht enthalten!). Wenn du lieber deine eigene Farbkombination zusammenstellen möchtest, damit es zu dir und eventuell zu deiner Wohnungseinrichtung passt, dann empfehle ich dir, das Giboard nach deinen Vorstellungen zu kaufen. Denn das wichtigste ist, dass du damit happy bist und der Preisunterschied zwischen dem Giboard Set und der individuellen Zusammenstellung ist nicht so riesig. Es ist spannend, wie Farben / Designs uns immer wieder unterbewusst beeinflussen können. Das Design / die Farbe sollte dir auf jeden Fall gefallen. Das reduziert die Wahrscheinlichkeit, dass das Board in der Wohnungsecke verstaubt ;-).

 

Wenn du den Abschnitt "Die Wahl der Slackline" gelesen hast, dann weißt du auch zu welchem Giboard Set ich tendieren würde. Welches Giboard Set würdest du wählen? Oder hast du dich bereits schon entschieden?

 

Das muss bei der individuellen Zusammenstellung in den Warenkorb:

Die Corq-Pads sind optional. Bei der Nutzung in der Wohnung v.a. auf Parkett, Laminat oder Steinfliesen würde ich die Anbringung der Pads empfehlen. Ohne den Kork kann das Board schnell mal weg rutschen. Für manche Tricks ist das extreme rutschen erwünscht. Auch Outdoor könnte man ohne die Pads leben. Aber für den ganz normalen Umgang damit in der Wohnung, würde ich den Kork einfach anbringen. Meine Boards haben alle den "Schutz" auf der Unterseite kleben.

 

Den Kork mal eben schnell wieder abzubekommen, ist beinahe unmöglich. Haha, ich spreche aus Erfahrung. Der Kork klebt echt ordentlich. Beim abpfriemeln hatte ich am Ende ÜBERALL kleine Kork-Boppel an mir und in der Wohnung kleben.

 

Hier musst du den Kork auf dem Board anbringen:

Das Board liegt nur am äußeren Bereich auf dem Boden auf. Durch seine Biegung berührt das Brett im mittleren Teil gar nicht den Boden. Kippe einfach das Board ein wenig nach rechts und links und schau dir an, wo die größte Kontaktfläche auf dem Boden ist. Da kannst du dann das Pad anbringen.

Wann sollte man kein Giboard kaufen?

Wenn dir Sport kein Spaß macht und du dir einfach nicht vorstellen kannst, das Balance Board auch zu nutzen, dann lass es. Das Geld kannst du anders besser investieren. Aber sicherlich liebst du Balance Boards und Sport, sonst hättest du nicht bis hier hin gelesen.

 

Oder wenn du das Board verschenken magst, damit der / die Beschenkte mehr Sport macht, dann lass es bitte erst recht! Das führt am Ende nur zu Streit zwischen euch. Ansonsten fallen mir nicht wirklich weitere Gründe ein, warum man das Giboard nicht kaufen sollte.

Gibt es eine Altersbeschränkung für das Giboard?

Nein. Ob Kleinkinder, Schulkinder, Teenager, Erwachsene oder Senioren. Alle können das Board verwenden. Und zwar je nach Fitnesslevel. Denn auch vom Schwierigkeitsgrad gibt es keine Grenzen. Weder nach oben, noch nach unten hin. Es gibt so eine große Vielfalt an Übungsvarianten oder Tricks, da ist definitiv für alle etwas dabei.

Gibt es eine Gewichtsgrenze für das Giboard?

Ja, die gibt es. Das Brett mit einer gespannten Slackline ist bis zu 100kg belastbar. Sind zwei Slacklines gespannt, dann reduziert sich die Belastung auf 60kg. Tatsächlich habe ich aber auch schon mit >100kg-Kunden Übungen auf dem Board gemacht. Es gibt nämlich immer noch einen Unterschied darin, ob ich mit 100kg auf der Slackline herum springe oder ob ich auf dem Boden liege und meine Fersen auf die Slackline stelle (z.B. bei der Übung Bridging >> mehr dazu hier).

 

Warum gibt es diese Gewichtsgrenze? 

Je höher die Last, desto eher kann das Holz brechen. Die Slacklines sind hingegen mit einer Bruchlast von 2-4 Tonnen mehr als ausreichend für dein Körpergewicht :-D.

Fazit: Giboard ja oder nein?

Gerne möchte ich dir ganz offen und ehrlich meine Meinung mitteilen. Wer mir schon eine Weile auf Social Media (Instagram / Facebook) folgt, der weiß dass ich immer wieder für Gibbon-Slacklines arbeite. Das mache ich ganz freiwillig und voller Hingabe ;-). Mittlerweile ist Gibbon wie eine Familie für mich.

 

Es gibt einen Hashtag auf den sozialen Medien, der heißt #gibbonfamily. Und genau so habe ich Gibbon kennen gelernt - als Familie. Wenn Robert Käding, der (Mit-) Gründer von Gibbon, vor mir steht und über sein Unternehmen spricht, dann leuchten seine Augen. Seine Vision ist klar, er möchte dass die Slackline (oder neuerdings auch das Giboard) Menschen miteinander verbindet. Das steht im Fokus.

 

Nicht nur dieser Aspekt steht im Fokus, sondern auch die Qualität der Produkte und der Wert auf Nachhaltigkeit. Ich schätze es sehr, dass die Nachhaltigkeit einfach gelebt wird und damit nicht wirklich Werbung gemacht wird (was neuerdings ja viele Unternehmen tun).

 

Und einer der wichtigsten Punkte ist, dass das Training unglaublich viel Spaß macht. Mir zumindest. Natürlich ist das Geschmackssache. Aber so ist es ja mit allem. Wenn du Funsportarten liebst, Boardsport-Fan bist, gerne Slackline üben möchtest oder einfach dein Gleichgewicht verbessern willst, dann kann ich dir das Giboard zu 100% weiter empfehlen. Ich sage "Ja, ich will" zum Giboard! Was sagst du?

Schreib mir gerne, wenn du noch weitere Fragen zum Giboard hast. Gerne nehme ich diese Fragen mit auf oder beantworte sie ausführlich in einem weiteren Blog-Artikel.

Sodele, jetzt wünsche ich dir erstmal viel Freude mit deinem Giboard (falls du dir eins bestellt hast). Lass es mich gerne mal wissen, für welches Board du dich letztendlich entschieden hast. Ich freue mich von dir zu hören.

 

Gerne kannst du mir auch auf Instagram folgen, mir Rückmeldung per Nachricht geben, mir eine 5 Sterne Bewertung bei Google schenken oder mich an deine Familie und Freunde weiter empfehlen. Nur so weiß ich, ob dir mein Content gefällt. Das motiviert mich, damit ich weiter voller Hingabe tolle Blog-Artikel und Produkte für dich ins Leben rufen kann.

 

Sea youuuuuuu

 

Jana

* Werbung: Affiliate-Kooperation mit Gibbon-Slacklines

Kommentar schreiben

Kommentare: 0